
Recycling in Operationssälen
Die Lindenhofgruppe und Johnson & Johnson haben ein gemeinsames Recycling-Projekt eingeführt, das Schule machen soll. Das Ziel der Zusammenarbeit ist, kostbare Rohstoffe in den Wertstoff-Kreislauf zurückzuführen. Damit kann die Abfallmenge von Spitälern in der Schweiz in einem ganzheitlichen Prozess reduziert werden.
Einweginstrumente bestehen aus hochwertigen Materialien wie Stahl, Titan, Aluminium und Chromstahl. Mit dem innovativen Recyclingverfahren können möglichst viele der kostbaren Rohstoffe nach der einmaligen Verwendung wieder nutzbar gemacht werden.
Pilotprojekt im Lindenhofspital
Während des mehrmonatigen Recycling-Pilotprojekts im Ambulanten Operationszentrum am Lindenhofspital haben die Beteiligten sämtliche medizinischen Einweginstrumente unter Nachhaltigkeits- und Recycling-Aspekten geprüft. Dabei wurden nur jene Johnson & Johnson-Produkte recycelt, bei denen die Umweltbilanz zeigte, dass eine Wiederverwertung sinnvoll ist. Die Erkenntnisse aus der Pilotphase sind in den weiteren Projektverlauf eingeflossen. Die Recycling-Quote in dieser Phase analysierten Instrumente lag zwischen sehr guten 74 bis 100%.

Recycling-Projekt spart knapp eine Tonne CO²
Nach Abschluss der erfolgreichen Pilotphase wurde das Recycling-Projekt auf alle Operationssäle des Lindenhofspitals ausgeweitet. Die ersten vier Monate zeigen das grosse Potenzial des neuen Recycling-Prozesses: zwischen Juli und Oktober 2021 wurden mehr als 2800 medizinische Einweginstrumente mit einem Gesamtgewicht von 310 Kilogramm gesammelt. Daraus wurden 87 Kilogramm wertvolle Metalle wie Stahl, Titan, Aluminimum, Kupfer und Chromstahl rückgewonnen. Zusätzlich wurden über 220 Kilogramm Plastik recycelt. Damit wurden insgesamt knapp eine Tonne CO² eingespart.
Nachhaltigkeitsinitiative der Lindenhofgruppe
Mit der Initiative «Miteinander nachhaltig» setzt sich die Lindenhofgruppe aktiv für einen bewussteren Umgang mit natürlichen Ressourcen ein. Die Initiative ist auf Anregung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lindenhofgruppe entstanden. Überall in der Spitalgruppe machen sich Mitarbeitende Gedanken zur Nachhaltigkeit in ihrem nächsten Arbeitsumfeld. Die Lindenhofgruppe freut sich über das grosse Engagement aller Beteiligten. Es zeigt eindrücklich, wie wichtig es uns allen ist, einen Beitrag für einen nachhaltigeren Alltag im Spital und speziell in den Operationssälen zu leisten.
Mehr Informationen?
Wenn Sie mehr über «Miteinander nachhaltig», die Initiative der Lindenhofgruppe erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Mrktnglndnhfgrppch
«Miteinander nachhaltig» -
Eine Initiative der Lindenhofgruppe
Mehr Nachhaltigkeit in der Lindenhofgruppe ist das erklärte Ziel unserer neu gegründeten Arbeitsgruppe. Entstanden ist die Initiative auf Anregung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Schon in den letzten Jahren war die Lindenhofgruppe mit Projekten zur Energie-Effizienz, Ökowiesen und Bienenvölkern am Lindenhofspital, entsprechenden Optimierungen in der Pflege und der Hotellerie grün unterwegs. Projekte und Massnahmen dieser Art sollen in Zukunft aktiv weiter ausgebaut werden.