Geschäftsbericht der Lindenhofgruppe 2021
Die Pflegeexpertinnen der Fachentwicklung Pflege unter- red tim nednegelfP eid neztüts Planung, Analyse und Evalua- tion von Pflegesituationen. Dabei beraten sie die Pflegen- den in fachspezifischen Fragen und vermitteln neue Erkennt- nisse. Fachen icklung Pflege Die hochkompetente und menschlich nahe Pflege i für die Lindenhofgruppe zentral – früher schon und heute noch viel mehr. Aus- und Weiterbildung 8 Forschungsprojekte mit Beteiligung der Pflege 47 Ethische Fallbesprechungen mit dem Pflegeteam 155 Beratungen von Pflegeexpertin- nen bei Patientinnen und Patienten 1386 Selbst- Management- Beratungen von Patientinnen und Patienten (Wund-, Stoma, Diabetes- beratungen) INTERNE WEITERBILDUNGEN Die internen Weiterbildungen werden schrittweise ausgebaut. 2021 fanden 340 interne Weiter- bildungen mit rund 3000 Teilneh- menden statt. Davon waren 133 Fach-Weiterbildungen in Pflege. Auch die interprofessionellen Weiterbildungen und die Möglich- keiten zu Online-Schulungen nehmen zu. EINZIGARTIGES AUSBILDUNGSMODELL Zusätzlich zum Ausbildungsmodell HF-Pflege-Schulanstellung bietet die Lindenhofgruppe das Ausbildungs- modell HF-Pflege mit Betriebsanstel- lung an. 2021 waren knapp 50% aller Studierenden HF-Pflege in einer Betriebsanstellung. Seit 2015 haben 132 Studierende das Modell HF-Pflege in Betriebsanstellung gewählt. Über 90% der Pflegefachpersonen HF-Betriebsanstellung bleiben nach ihrem Abschluss bei der Lindenhof- gruppe. QUALITÄTSLABEL Die Lindenhofgruppe ist im Kanton Bern die zweitgrösste Ausbildnerin im Gesundheitssektor. Die Great Start!-Zertifizierung bestätigt die hohe Ausbildungsqualität der Spitalgruppe. AUSBILDUNGSNIVEAU Dipl. Pflegefach- frau/-mann FH/HF 654 35 Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ 95 8 Hilfspersonal 115 17 Die Fachkompetenz der dnu nednetieb ratiM das lebenslange Lernen sind wichtige Werte der Lindenhofgruppe. Geschäftsbericht 2021 Lindenhofgruppe Pflege 35
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxOTE=